Datenschutz

KI in der Bewerberauswahl – automatisierte Entscheidungsfindung

Mit dem Aufstieg der künstlichen Intelligenz ergeben sich unzählige neue Möglichkeiten in beinah jedem denkbaren Bereich des Lebens. Im Zuge dessen haben auch Unternehmen erkannt, dass diese neue Technologie vielversprechende Möglichkeiten bietet, um insbesondere Prozesse im Personalbereich zu optimieren und zu automatisieren. Jedoch muss bedacht werden, dass sich Arbeitgeber während dieser Nutzung nicht im rechtsfreien […]

Datenschutz Informationssicherheit
Ein Bild, das einen Menschen zeigt, der versucht, Phishing und Online-Betrug zu verhindern, indem er eine durchgesickerte Kreditkarte hält, die an einem Fischhaken über einer PC-Tastatur hängt.

Identitätsdiebstahl durch Datenleaks: Eine Analyse über die Rolle von Doxing

In unserer modernen, vernetzten Welt ist die Aufbewahrung persönlicher Informationen auf digitalen Plattformen allgegenwärtig geworden. Diese Praxis ist jedoch nicht ohne Risiken. Von den tiefen, dunklen Ecken des Internets kommen Bedrohungen wie Identitätsdiebstahl durch Datenleaks und Doxing, die ernsthafte Folgen für Einzelpersonen und Organisationen haben können. Lassen Sie uns einen tiefen Einblick in diese Themen […]

Informationssicherheit

Schwachstellentest vs. Pentest – Diese Fakten sollten Sie kennen!

Für Unternehmen ist es von entscheidender Bedeutung, den Unterschied zwischen Penetrationstests und Schwachstellentests (oft auch Schwachstellenscan) zu verstehen. Denn es kann schwierig sein, zu entscheiden, welche Dienstleistung den eigenen Bedürfnissen am besten entspricht. Um sicherzustellen, dass Sie mit den richtigen Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet sind, sollten wir uns ansehen, was ein Pentest im Vergleich zu einem Schwachstellentest […]

Datenschutz Informationssicherheit

Warum sollte ich einen Passwortmanager benutzen?

Es spielt keine Rolle, welchen Dienst wir im Internet nutzen. Zur Verifizierung unserer Person benötigen wir (noch) immer ein Passwort. Nun sind die meisten Menschen bei mehreren Diensten angemeldet und können sich die häufig unterschiedlichen Passwörter kaum noch merken. Hinzu kommen Logins für das Online-Banking, der Code zum Zurücksetzen des Autoradios etc. Im Fokus stehen […]

Datenschutz Informationssicherheit

Sicherheitsrisiko: Da war doch was mit den Druckern oder!?

Das Thema Sicherheit hat in letzter Zeit aufgrund der jüngsten Hackerangriffe auf hochrangige Unternehmen viel Aufmerksamkeit erregt. Es scheint, als könnten wir nicht mehr die Nachrichten einschalten, ohne von einem kürzlichen Hackerangriff zu hören, bei dem Unmengen privater Daten infiltriert und offengelegt wurden. Hackerangriffe sind heutzutage auf dem Vormarsch. Und Cyberkriminelle suchen nach jedem möglichen […]

Datenschutz

Datenschutz in der Personalabteilung: So schützen Sie die Daten Ihrer Mitarbeitenden

Der Schutz von Mitarbeiter:innendaten wird für Unternehmen, die die lokalen oder weltweiten Datenschutzgesetze einhalten wollen, immer wichtiger. Dies setzt die Personalabteilung aller Unternehmen unter Druck, die Daten ihrer Mitarbeiter:innen verantwortungsvoll zu verwalten. Eine der größten Brennpunkte für sensible Daten ist die Personalabteilung. In kleineren Unternehmen gerne direkt von der Geschäftsleitung übernommen und größere Unternehmen leisten […]

Datenschutz Informationssicherheit

Diese Anforderungen müssen Krankenhäuser erfüllen, um die gesetzlichen Pflichten der IT-Sicherheit zu erfüllen!

Krankenhäuser müssen effiziente Sicherheitsvorkehrungen in der IT erarbeiten. Denn dadurch schützen sie sich selbst vor Betriebsausfällen und dem Missbrauch der gespeicherten Daten. IT-Sicherheit in Krankenhäusern ist somit keine Kür mehr, sondern eine Pflicht. Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat Ämter, Schulen, Vereine und viele weitere Institutionen verpflichtet, ihre Daten konform zu den Datenschutzbestimmungen zu speichern und zu […]