Social Engineering ist eine Methode, mit der Kriminelle an Informationen gelangen, die sie benötigen, um Menschen und Unternehmen zu bestehlen. Diese Form des Betrugs ist auch als Human Hacking bekannt und relativ einfach durchzuführen. Was also ist Social Engineering und wie können Sie sich oder Ihr Unternehmen schützen? Wenn Sie einige Beispiele in Aktion sehen, […]
Betrüger benutzen E-Mails oder Textnachrichten, um Sie dazu zu bringen, ihnen Ihre persönlichen Daten zu geben. Die Methoden werden immer ausgereifter und es wird zusehends schwerer, die gefälschten E-Mails von echten zu unterscheiden. Aber es gibt einige Dinge, die Sie tun können, um sich zu schützen. Dieser Artikel soll Ihnen helfen Phishing-Mails besser zu erkennen. […]
Eine einzige bösartige E-Mail, deren Absender als Kollege oder Kunde getarnt ist, kann schwerwiegende Folgen für ein Unternehmen haben. Mit einem betrügerischen Link, der sensible Kontodaten in die falschen Hände bringt, oder einer als scheinbar gewöhnliche Microsoft-Office-Datei getarnten Schadsoftware können sich Hacker innerhalb von Minuten Zugang zu Unternehmenssystemen und Servern verschaffen. In diesem Artikel werfen […]
Wenn Sie Ihr Unternehmen erfolgreich vor Cyberkriminellen schützen möchten, müssen Sie Ihre Verteidigungslinien hochfahren. Es sind fünf Linien der Sicherheit, die Sie gezielt verstärken können, um nicht nur Ihre Unternehmenswerte, sondern vor allem auch die Werte Ihrer Kunden zu schützen. Die 5 Verteidigungslinien werden hier erklärt: Mensch, Sicherheitshardware, Software, Verschlüsselung und Backups. Verteidigungslinie 1: […]
Mit dem FIDO2-Standard wird es Nutzern ermöglicht, ihre eigenen Geräte (Smartphones oder Laptops mit biometrischen Merkmalen, USB-Sicherheitsschlüssel usw.) zu verwenden, um sich bei Online-Diensten zu authentifizieren, sowohl in mobilen als auch in Desktop-Umgebungen. FIDO ist das Akronym für Fast Identity Online. Es handelt sich um einen Standard, der von der FIDO Alliance gefördert wird, einem […]
Den Begriff Active Directory (AD) haben viele Unternehmer:innen schon einmal gehört, können ihn aber zum Teil nicht richtig einordnen. Der Dienst ist eine Bereicherung für viele Unternehmen und verwaltet unter anderem sensible Unternehmenswerte. Daher sollte dieses Verzeichnis besonders geschützt werden, um es gegen Angriffe abzusichern. Was ist das Microsoft Active Directory (AD)? Das Active Directory […]
Ein Schwachstellenscan muss in regelmäßigen Abständen in einem Unternehmen durchgeführt werden. Gerade dann, wenn Sie mit lebenswichtigen Unternehmensdaten, z.B. Know-how Daten, Kundendaten, aber auch Daten von Mitarbeitenden arbeiten, sollte Ihnen die Sicherheit Ihrer Systeme am Herzen liegen. Unter einem Schwachstellenscan werden manchmal viele andere Begriffe subsumiert, was zu Missverständnissen führen kann. Daher werden wir den […]
Das Büro brummt, die Buchhalter sind mit der Buchhaltung beschäftigt, die Marketingexperten mit dem Marketing, die Vertriebsmitarbeiter mit dem Verkauf und die Systemadministratoren … was tun die denn? In den meisten Fällen bleibt ein guter Systemadministrator tagelang, wenn nicht sogar wochenlang unbemerkt. Nicht, weil er sich versteckt, sondern weil er sein Handwerk beherrscht und die […]
Durch den Beschluss der EU zum Hinweisgeberschutzgesetz werden vor allem mittelständische Unternehmen vor Herausforderungen gestellt. Für die Implementierung eines Hinweisgebersystems hatten die Unternehmen eine Frist bis Mitte Dezember 2021. Wir haben mit meldepunkt.de ein zentrales Hinweisgebersystem entwickelt, über welches Sie Verstöße anonym und vertraulich melden können. Bevor wir auf den Meldepunkt eingehen, möchten wir noch […]
George Orwell würde sich sicherlich selbst wundern, wenn er sehen könnte, dass sein 1949 veröffentlichter Roman 1984 in einigen Bereichen bereits von der Realität eingeholt wurde. Orwell kritisierte in seinem Buch staatliche Überwachungsmaßnahmen und nahm einige Dinge vorweg, mit denen wir uns in der Gegenwart auseinandersetzen: Gesichtserkennung, Scanner am Flughafen, Fingerabdrücke im Ausweis etc. Durch […]