IT-Sicherheitsmanagement
...für IHRE Sicherheit

Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen sind das höchste Gut im Bereich der IT-Sicherheit. Um diese Ziele zu gewährleisten, müssen einige Faktoren beachtet werden:
- Wie wird ein Netzwerk im Unternehmen aufgebaut?
- Wie sind Zugriffe bzw. Zugriffsrechte gesteuert?
- Welche Überwachungs- und Alarmsysteme gibt es?
In der Praxis orientiert sich die Informationssicherheit im Rahmen des IT-Sicherheitsmanagements u. a. an der internationalen ISO/IEC 270xx-Reihe. Im deutschsprachigen Raum ist ein Vorgehen nach IT-Grundschutz verbreitet. Im Bereich der Evaluierung und Zertifizierung von IT-Produkten und -Systemen findet die Norm ISO/IEC 15408 (Common Criteria) häufig Anwendung.
Projektablauf
Audit
Audit
Auswertung
Offenlegung der festgestellten technischen und technisch organisatorischen Angriffspunkte. Erste Handlungsempfehlungen in der Präsentation der Ergebnisse.
Kick-Off
Übernahme der offenen Punkte in das Projektmanagement. Planung der einzelnen Maßnahmen.
Kick-Off
Regelmäßige Termine
Einführung von Kontrollmechanismen zur weiteren Koordinierung.
Bereitstellung der Position & Shopangebote

Position IT-Sicherheitsbeauftragte
- Zertifizierungsvorbereitung DIN:ISO 2700x
- Erstellung von Sicherheitskonzepten und -richtlinien
- Auditierung von Sicherheitsregularien
- Überprüfung von Sicherheitsvorfällen
- VDS, KRIs, KPIs, ITIL
- Notfallmanagement
- Desaster Recovery Konzepte
- Wiederanlaufpläne uvm.
IT-Sicherheitsberatung
IT-Sicherheitsberatung
Wir helfen Ihnen Ihr Unternehmen im Bereich IT-Sicherheit abzusichern. Sie haben die Wahl zwischen einer Breitstellung des Beauftragten, oder der Buchung einzelner Dienstleistungen.

Angebote
Sie brauchen nur bestimmte Dienstleistungen?
Erfragen Sie ein Angebot.
Wir finden für Sie mit Sicherheit das richtige für Ihr Unternehmen.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!