E-Mail Support
Telefon Support
Onlineshop 24/7
.
Bereitstellung des IT-Sicherheitsbeauftragten (ISB), des Informationssicherheitsbeauftragten (ISO) oder des Chief Information Security Officer (CISO)
Obwohl ein zertifizierter IT-Sicherheitsbeauftragter nach ISO/IEC 27001/27002 und BSI IT-Grundschutz für Unternehmen die mit kritsichen Strukturen (K.R.I.T.I.S) z.B. Telekommunikationsunternehmen zu tun haben eine Pflicht ist, hat es viele Vorteile, diese Position in jedem Unternehmen zu besetzen.
Im digitalen Zeitalter sind Daten gleich zu setzen mit monetärem Besitz. Das beste Beispiel hierfür ist Tesla, die nur durch ihren Datenbesitz einen höheren Unternehmenswert erzielen als alle deutschen Autobauer gemeinsam.
Informationssicherheit spielt deswegen eine immer wichtigere Rolle in jeder Branche. Auch Sie haben sensible Daten, die geschützt werden müssen. Bedenken Sie nur den Schaden, wenn ein Mitbewerber an Ihre Kundenliste geraten würde.
Falls Ihr Unternehmen nicht die Kapazitäten hat für einen Vollzeit zertifizierten IT-Sicherheitsbeauftragten, bietet es sich an, einen externen Beauftragten und dessen Expertise zu nutzen.
Man differenziert allerdings noch einmal zwischen dem IT-Sicherheitsbeauftragten und den Informationssicherheitsbeauftragten. Während der IT-Sicherheitsbeaufragte eher technisch orientiert handelt und seine Prozesse danach ausrichtet, ist der Informationssicherheitsbeauftragte neben der technischen Ausrichtung auch organisatorisch eingebunden. Hierbei wirkt sein Handeln in jeder Abteilung eines Unternehmens. Für kleinere oder mittelständische Unternehmen kann die Position des zertifizierten Informationssicherheitsbeauftragten ebenfalls von einem zertifizierten Datenschutzbeauftragten einfach mit übernommen werden, wenn die entsprechende technische Expertise vorliegt. Die Aufgaben überschneiden sich an vielen Stellen.
Auch andere Systeme sollten geschützt werden, schauen Sie sich in unserem Shop nach weiteren Angeboten um.
Ein zertifizierter IT-Sicherheitsbeauftragter hat folgende Aufgaben im Unternehmen:Je nach Unternehmen können die Funktionen eines IT-Sicherheitsbeauftragten leicht variieren. Im Kern bleiben die Aufgaben jedoch gleich.
Ein zertifizierter IT-Sicherheitsbeauftragter hat die Aufgaben die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen eines Unternehmens zu dokumentieren und zu schützen. Der IT-Sicherheitsbeauftragte hilft der Unternehmensführung einen adäquates Sicherheitsniveau zu schaffen bei dem Verluste durch Datenverlust bzw. -weiterleitung ausgeschlossen werden können.
Ein externer, zertifizierter IT-Sicherheitsbeauftragter / Informationssicherheitsbeauftragten lohnt sich immer dann, wenn eine Vollzeitstelle noch nicht in Frage kommt oder die Vorteile eines externen Sicherheitsbeauftragten überwiegen.
Im Schnitt liegen die Kosten bei 150,- € pro Stunde.
• Objektive Sicht auf das Unternehmen und keine Interessenskonflikte• Fachkenntnisse liegen bereits vor und es sind keine weiteren Fortbildungen nötig • Durch die Arbeit in diversen Unternehmen liegt vielseitige Erfahrung vor, wodurch ein qualitativ höheres Ergebnis in kürzerer Zeit erzielt werden kann• Auslagerung der Haftung durch externe Beauftragung• Volle Kontrolle über die Kosten
Schützen Sie ihre sensiblen Daten und machen Sie Gebrauch von unserer Erfahrung.
Wir verfügen über zertifizierte IT-Sicherheitsbeauftragte / Informationssicherheitsbeauftragte für ihr Unternehmen.
Grundsätzlich sind nur technisch notwendige Cookies aktiv. Es sei denn, Sie wählen etwas anderes aus ;)