buero@dedata.de

E-Mail Support

+49 (0) 561 316 858 9

Telefon Support

Mo - Fr: 9:00 - 17:00 Uhr

Onlineshop 24/7

Leitlinie für Informationssicherheit am Arbeitsplatz

Informationssicherheitsleitlinie zur Erstellung von klaren Richtlinien, wie Mitarbeitende mit Informationen umzugehen haben.

Beschreibung

Ausarbeitung einer Leitlinie für Informationssicherheit am Arbeitsplatz

Die Informationssicherheit schützt die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen am Arbeitsplatz und des gesamten Unternehmens.

Prävention ist immer besser als Repression.
Durch unbewusste Fehler von Mitarbeitern sind Unternehmenjeder Größe bereits im Gesamten milliardenschwere Schäden entstanden.

Eine Informationssicherheitsleitlinie speziell für Unternehmen?

Eine Informationssicherheitsleitlinie regelt im Unternehmen, wie mit Informationen umgegangen werden darf.

Dies kann natürlich die Produktivität gefährden. Daher verwenden wir Methoden und Verfahrensweisen mit geringem Aufwand, die für maximale Sicherheit sorgen. Weder die Informationssicherheit noch die Produktivität wird auf diese Weise gefährdet. Ihre Mitarbeiter werden nur minimale Eingriffe an ihrem Arbeitsplatz bemerken.

Mit der Ausarbeitung einer Leitlinie für Informationssicherheit stellen Sie Ihren Mitarbeitern eine einfache Handlungsanweisung für gängige Handlungsabläufe zur Verfügung. Dies garantiert eine höhere Sicherheit am Arbeitsplatz.

Eine Leitlinie für Informationssicherheit ist ein wichtiger Bestandteil des IT Sicherheitsmanagement und des IT-Sicherheitskonzeptes in jedem Unternehmen.

Die Leitlinie Informationssicherheit hat folgende Inhalte:

 

    • den Zweck der Leitlinie
      Hier muss definiert werden, welche Zielsetzung die Leitlinie verfolgen soll

    • Anwendungsbereiche der Informationssicherheit
      Hier muss definiert werden, welchen Anwendungsbereich das Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) haben soll

    • Auf welche Inhalte, Gesetze und Normen zurückgegriffen wird
      Geben Sie hier alle Gesetze, Normen und Hinweise an, die in Ihrem Unternehmen Anwendung finden sollen.

    • Welche Begrifflichkeiten genutzt werden
      Hier erklären Sie alle verwendeten Grundbegriffe z.B. Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit etc.

    • Wie verwaltet wird am jeweiligen Arbeitsplatz und im Unternehmen

    • Wer bei der Umsetzung unterstützen darf
      Dokumentieren Sie, wer bei der Umsetzung den Chef Information Security Officer (CISO) oder den Information Security Officer (ISO) unterstützen soll und muss

    • Welche Sanktionsmaßnahmen es gibt und
      Dokumentieren Sie, welche Sanktionen bei Nichtbeachtung auf das Management oder auf den Mitarbeitenden zukommen kann z.B. arbeitsrechtliche Konsequenzen (Abmahnung)

    • Die Gültigkeit
      Wann muss die Leitlinie erneut geprüft und eventuell an neue Begebenheiten, weil ein Hacker Angriff stattgefunden hat und das gesamte System angepasst werden muss.

 

In unserem Shop finden Sie weitere Produkte zum Schutz Ihrer Systeme.