Absicherung des Active Directory (AD) gegen Hackerangriffe 21. Mai 202214. Mai 2022 von Ron Wieland Den Begriff Active Directory (AD) haben viele Unternehmer:innen schon einmal gehört, können ihn aber zum Teil nicht richtig einordnen. Der Dienst ist eine Bereicherung für viele Unternehmen und verwaltet unter anderem sensible Unternehmenswerte. Daher sollte dieses Verzeichnis besonders geschützt werden, um es gegen Angriffe abzusichern. Was ist das Microsoft Active Directory (AD)? Das Active Directory … Weiterlesen
Warum ein Schwachstellenscan essenziell für Ihr Unternehmen ist 17. Juni 20222. Mai 2022 von Ron Wieland Ein Schwachstellenscan muss in regelmäßigen Abständen in einem Unternehmen durchgeführt werden. Gerade dann, wenn Sie mit lebenswichtigen Unternehmensdaten, z.B. Know-how Daten, Kundendaten, aber auch Daten von Mitarbeitenden arbeiten, sollte Ihnen die Sicherheit Ihrer Systeme am Herzen liegen. Unter einem Schwachstellenscan werden manchmal viele andere Begriffe subsumiert, was zu Missverständnissen führen kann. Daher werden wir den … Weiterlesen
Aus diesen Gründen müssen Administratoren besonders zum Datenschutz verpflichtet werden! 17. Juni 202218. April 2022 von Ron Wieland Das Büro brummt, die Buchhalter sind mit der Buchhaltung beschäftigt, die Marketingexperten mit dem Marketing, die Vertriebsmitarbeiter mit dem Verkauf und die Systemadministratoren … was tun die denn? In den meisten Fällen bleibt ein guter Systemadministrator tagelang, wenn nicht sogar wochenlang unbemerkt. Nicht, weil er sich versteckt, sondern weil er sein Handwerk beherrscht und die … Weiterlesen
Der Meldepunkt – Ihr Hinweisgebersystem! 17. Juni 20224. April 2022 von Ron Wieland Durch den Beschluss der EU zum Hinweisgeberschutzgesetz werden vor allem mittelständische Unternehmen vor Herausforderungen gestellt. Für die Implementierung eines Hinweisgebersystems hatten die Unternehmen eine Frist bis Mitte Dezember 2021. Wir haben mit meldepunkt.de ein zentrales Hinweisgebersystem entwickelt, über welches Sie Verstöße anonym und vertraulich melden können. Bevor wir auf den Meldepunkt eingehen, möchten wir noch … Weiterlesen
Überwachung durch biometrische Daten: Eine aktuelle Betrachtung 17. Juni 20229. März 2022 von Ron Wieland George Orwell würde sich sicherlich selbst wundern, wenn er sehen könnte, dass sein 1949 veröffentlichter Roman 1984 in einigen Bereichen bereits von der Realität eingeholt wurde. Orwell kritisierte in seinem Buch staatliche Überwachungsmaßnahmen und nahm einige Dinge vorweg, mit denen wir uns in der Gegenwart auseinandersetzen: Gesichtserkennung, Scanner am Flughafen, Fingerabdrücke im Ausweis etc. Durch … Weiterlesen
10 ultimative Tipps für die korrekte Erstellung der TOMs 17. Juni 202221. Februar 2022 von Ron Wieland Technische und organisatorische Maßnahmen sind unverzichtbar, wenn man die Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) rechtlich einwandfrei auslegen möchte. Doch was versteht man überhaupt unter technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOMs) und was haben sie mit Datenschutz respektive Datensicherheit zu tun? Was versteht man unter Datensicherheit? Wie der Name bereits vermuten lässt, geht es um den Schutz von … Weiterlesen
11 ultimative Tipps, wie Sie Ihr NAS-Laufwerk absichern 17. Juni 20224. Februar 2022 von Ron Wieland Bei der Anschaffung eines zentralen Speicherortes überlegen viele, ob es ein NAS-System oder eine Cloud-Anwendung sein sollte. Ein NAS ist immer dann sinnvoll, wenn Unternehmensdaten an einem bestimmten Ort gespeichert werden sollen. Der zentrale Unterschied zwischen NAS und Cloud liegt darin, dass ein NAS ein Gerät mit Festplatten ist, dass am eigenen Netzwerk hängt. … Weiterlesen
Auftragsverarbeitung – Was ist das und wofür brauche ich es? 17. Juni 202224. Januar 2022 von Ron Wieland Aktenvernichter, Datenträgerentsorger, Cloud-Dienstleister, Externe Rechenzentren, Webhoster, Dienstleister zur Wartung oder Fernwartung, IT-Dienstleister, Einsatz von Webtrackern und viele mehr, zählen zu den Auftragsverarbeitern. Sobald ein Dritter an der Datenverarbeitung beteiligt ist, muss ein sogenannter AVV geschlossen werden. Ein Vertrag kann schnell unterschrieben werden, aber wer sich mit dem Datenschutzrecht kaum auskennt, kann nicht beurteilen, ob … Weiterlesen
EU-Whistleblower-Richtlinie – Umsetzungsfrist endete 17. Juni 20226. Januar 2022 von Ron Wieland Stichtag nach EU-Richtlinie war der 17.12.2021 Am 17. Dezember 2021 endete die Frist für die Umsetzung der Whistleblowing-Richtlinie in nationales Recht. Mit dieser Richtlinie soll ein EU-weiter Mindeststandard für Hinweisgeberschutzsysteme geschaffen werden, wobei erleichterte Meldekanäle und ein verstärkter Schutz des Hinweisgebers im Vordergrund stehen. Der Entwurf zum deutschen Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) wurde allerdings im April 2021 gekippt, sodass aktuell nicht mit einer … Weiterlesen
Riesige Sicherheitslöcher durch Mitarbeiter -Hotspots- Wie Smartphones Unternehmensnetzwerke gefährden 17. Juni 202214. Dezember 2021 von Ron Wieland Mobile Hotspots über das Handy sind eine bewährte Methode, schnell ins Internet zu kommen. Das ist nicht nur dann praktisch, wenn gerade kein Internet zur Verfügung steht. Auch innerhalb eines Unternehmens wird mobiles Tethering gerne genutzt, um Regularien der Internetnutzung zu umgehen. Beim Betrieb eines Smartphone Hotspots kommt es jedoch zu Sicherheitslücken im Netzwerk des … Weiterlesen